
Sommerreise nach Appenzell / St. Gallen
13. - 16.06.2022
Stadtrundgang in Wil
Mittagessen im
sorgfältig renovierten "Hof zu Wil"
.jpg)
.jpg)
Überschrift 4


.jpg)
.jpg)

Appenzell Landsgemeindeplatz
.jpg)

Appenzell Mauritius
.jpg)
Hotel Hecht Appenzell



Biberbacken
.jpg)
Kräutersalz herstellen
.jpg)
.jpg)
.jpg)
"Rugguussele" heisst der Naturjodel von Innerrhoden und Zäuerli jener von Ausserrhoden. Auf den Fotos sieht man das Talerschwingen.
Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch
.jpg)

.jpg)
.jpg)
.jpg)
Ä Wüeschte
Appenzell feiert zweimal Silvester.
Am 31. Dezember nach dem gregorianischen Kalender und am 13. Januar nach dem julianischen Kalender.
An diesen Daten sind drei Gruppen von Silvesterchläusen unterwegs. Die "Schönen" die
"Schö-wüeschte" und die "Wüeschte".
Schö-wüeschti Naturchläus
alle Kostümmaterialien sind aus der Natur
.jpg)

Während der Hungersnot im Jahr 1817 erhielten die Appenzeller Getreide von Ägypten, Russland und Italien.

Alpstein vom Hohen Kasten aus gesehen
.jpg)

.jpg)

.jpg)
Hoher Kasten, 1793m ü.M.
.jpg)
.jpg)
Flauder Degustation

.jpg)
.jpg)
Geschmückte Kirche Sankt Mauritus für Fronleichnam




Prozession zu Fronleichnam "Öse Herrgottstaag"



Nach der Prozession Abreise nach St. Gallen


Stiftskirche Kloster St. Gallen
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)

.jpg)
Textilmuseum St. Gallen
.jpg)
.jpg)